Das PRORETA-Fahrzeug demonstrierte dabei in verschiedenen Fahrsituationen die Umsetzung eines integralen Sicherheitskonzeptes, des Sicherheitskorridors. Gezeigt wurden neben automatischen Notbremseingriffen auf statische und dynamische Objekte auch Eingriffe in die Fahrzeug-Querdynamik, z. B. in Fahrbahn-Engstellen oder bei Verlassen des eigenen Fahrstreifens, sowie verkehrsregelbasierte Eingriffe, z. B. bei drohendem Überfahrens einer roten Ampel oder bei falscher Einfahrt in eine Einbahnstraße.
Darüber hinaus konnte im Rahmen von PRORETA 3 weltweit erstmals eine teilautomatisierte und manöverbasierte Fahrzeugführung unter Einbindung des Fahrers erfolgreich in ein reales Fahrzeug integriert und getestet werden. Die Gäste der Veranstaltung konnten somit bei Aktivierung des dazugehörigen Modus „Kooperative Automation“ eine kontinuierliche Längs- und Querführung des Fahrzeugs erfahren, bei der sie mittels einer intuitiven Manövereingabe durch automatisierte Fahrmanöver, wie z. B. Fahrstreifenwechsel oder verkehrsregelkonformes Abbiegen an Kreuzungen, in der Fahrzeugführung unterstützt werden.
Den gezeigten Funktionsumfang des Gesamtsystems können Sie im folgenden Video erleben:
PRORETA 3 – Fahren Sie mit!
Empfohlener externer Content
Wir haben für Sie einen externen Inhalt von YouTube ausgewählt und möchten Ihnen diesen hier zeigen. Dazu müssen Sie ihn mit einem Klick einblenden. Mit einem weiteren Klick können Sie den externen Inhalt jederzeit ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Dadurch ist es möglich, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: YouTube
Fachpräsentationen
Die Folien der Fachpräsentationen stellen wir Ihnen gerne als englischsprachige PDF zur Verfügung:
- Systemarchitektur und Verhaltensplanung (Felix Lotz) (wird in neuem Tab geöffnet)
- Umgebungsrepräsentation (Matthias Schreier) (wird in neuem Tab geöffnet)
- Trajektorienplanung (Eric Bauer) (wird in neuem Tab geöffnet)
- Mensch-Maschine Schnittstelle (Matthias Pfromm) (wird in neuem Tab geöffnet)
Weiterführende Informationen können Sie auch unseren Veröffentlichungen entnehmen.
Medienecho
Über die Abschlussveranstaltung berichteten regionale wie auch überregionale Medien. Eine Auswahl der Berichterstattungen finden Sie hier:
| Name | Link | 
|---|---|
| Echo Online (Darmstädter Echo) | Im Test: das mitdenkende und selbstfahrende Auto | 
| Springer for Professionals (ATZ / MTZ) | Proreta 3 rückt autonomes Fahren in greifbare Nähe | 
| Automobil Industrie | Gebündelte Fahrerassistenz im „Sicherheitskorridor“ | 
| Automotive World | Continental: PRORETA 3 – Third Research Project on the Accident-Avoiding Vehicle Concluded | 
| Automobilwoche | Conti verbindet Fahrerassistenten und schafft Synergien | 
| Auto-Presse.de | Demnächst biegen Autos selbstständig ab | 
| N24 | Die Zukunft fährt vor – Firmen testen selbstfahrende Autos | 
| Sat1 17:30 live | Selbsterfahrung mit dem selbstfahrenden Auto | 
Offizielle Pressemitteilung
Die offizielle Pressemitteilung zur PRORETA 3 Abschlussveranstaltung finden Sie auf der TU-Hompage unter folgendem Link: Pressemitteilung
 
 
 
 
 
